Ab:

9.80 CHF

Cholesterin der grosse Irrtum

Cholesterin – ein körpereigener Stoff unter Verdacht

Cholesterin – kaum ein anderer Begriff aus der Welt der Medizin hat in den letzten Jahrzehnten so viel Aufmerksamkeit, Verunsicherung und medikamentöse Gegenwehr ausgelöst wie dieser. Dabei ist Cholesterin eigentlich etwas völlig Natürliches: ein lebenswichtiger, körpereigener Stoff. Unser Körper stellt den Großteil selbst her – Tag für Tag, gesteuert von einem ausgeklügelten Regulationssystem. Cholesterin ist unentbehrlich für die Gesundheit unserer Zellwände, für die Bildung von Hormonen, für Vitamin D und für Gallensäuren. Ohne Cholesterin kein Leben.

Und dennoch: Seit den 1980er Jahren wird Cholesterin zunehmend als Gefahr dargestellt – als angeblicher Auslöser von Herzinfarkten, Schlaganfällen, Atherosklerose. In zahllosen Arztgesprächen, Werbebroschüren und Medienberichten wird LDL-Cholesterin als „schlechtes Cholesterin“ verteufelt. Statine, also Cholesterin-senkende Medikamente, gehören heute zu den weltweit am häufigsten verordneten Arzneien – mit enormem wirtschaftlichem Gewicht.

Wie kam es zu dieser Entwicklung?

Wer hat entschieden, dass ein körpereigener Vitalstoff plötzlich bekämpft werden muss?

Und: Was sagt die unabhängige Forschung wirklich über Cholesterin und Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Diese Broschüre lädt dich ein, Cholesterin aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten – ganzheitlich, kritisch und mit dem gesunden Menschenverstand.

Denn manchmal ist es sinnvoll, nicht nur die Werte zu senken, sondern das Verständnis zu erhöhen.